Betreibst du schon bewusstes Erwartungsmanagement? Also die Kunst, die Erwartung deiner Kunden gezielt zu formen und dadurch auch erfüllen zu können? Oder ist Erwartungsmanagement für dich ein Buch mit 7 Siegeln?
In dieser Solocast-Folge geht es darum, warum Erwartungsmanagement wichtig ist, wie unerfüllte Erwartungen dir deine berufliche Zukunft als Selbstständige verbauen und womit gutes Erwartungsmanagement gelingt.
Ein Stichwort dazu vorab: Kommunikation.
Trailer
Was haben die Selbstständigkeit, starke Projekte und schwierige Lebensentscheidungen gemeinsam? Menschen, die sich trotz aller Widerstände aufmachen etwas zu verändern und die Welt anders zu sehen. Und das sind auch die drei Zutaten für diesen Podcast gegen den Mutlos-Teufel. Starke Geschichten von Menschen mit ungewöhnlichen Lebenswegen, Bestärkung für die eigene Selbstständigkeit und die Vorstellung starker Projekte, die einen positiven Impact auf die Welt haben.
Folge 13: Umweltfotoprojekt „Solutions“
Nachhaltiger Leben, Ressourcen schonen und dem Klimawandel etwas entgegensetzen? Hört sich erstmal anstrengend und einschränkend ein. Kein Wunder, wird doch häufig in den Populärmedien das Bild des Filzpantoffel-tragenden Asketen gezeichnet.
Das Umweltschutz auch richtig sexy und im Leben ohne große Einschränkungen umsetzbar ist, zeigt das Umweltfotoprojekt “Solutions” von Tina Eichner. Das Fotobuch erscheint demnächst im Oekom-Verlag und zeigt an verschiedenen positiven Beispielen wie Nachhaltigkeit gelingen kann.
Tina war diese Woche im Podcast zu Gast und gibt euch nicht nur spannende Einblicke in die im Buch vorgestellten Projekte, sondern gibt euch auch einen Einblick darin, wie es von der Idee zu einem fertigen Buch kommt, wie wichtig positives Denken ist und erzählt mehr darüber wie es ist mit Crowdfunding die Buchveröffentlichung zu finanzieren.
Folge 12: Your own kind of beautiful mit KIYOMI
In dieser Folge gibt es gleich den doppelten Inhalt. Zum einen erfährst du mehr über das Online-Festival KIYOMI. Die Mission des dreitägigen Festivals: Alte Schönheitsideale über Bord werfen. Und dabei die Menschen mit neuen Gedanken versorgen und die Themen Selbstliebe, Body Positivity, Diversität und Individualität zu stärken.
Und dazu lernst du mehr über die Welt hinter dem Event kennen. Als Gast im Podcast ist diesmal Silvie, die neben ihrem Vollzeit-Job, zusammen mit ihrem Partner dieses hammerstarke Festival auf die Beine gestellt hat. Was sie dabei erlebt haben, welche Tipps sie für andere starke Projekte hat und wie sie dem Mutlos-Teufel begegnet, erfährst du in dieser Folge.
Folge 10: Erfolg und erfolgreich sein.
Vom Selfmade-Milliadär bis zum Tellerwäscher: Ständig werden uns Erfolgsstories und großes Gelingen verkauft. Die perfekte Grundlage für das ganze Coach-the-Coach und SUHR-(schnell und hektisch reich)-Geschäft. Vor lauter Glanz auf Instagram können wir da manchmal das Wichtigste vergessen. Erfolg ist nicht nur, was die Medien uns weis machen oder das Gabler Wirtschaftslexikon definiert. Erfolg ist vor allem, was du aus dem Wort machst. Und deshalb ist diese Podcast-Folge von goodvibesninja ein Plädoyer. Nämlich dafür, dass du dir deine eigene Erfolgsdefinition und damit deine eigene Erfolgsgeschichte schreibst.
Folge 9: Business in der Krise
Jedes Unternehmen kann irgendwann davon betroffen sein: Umsatzrückgang, nicht mehr relevante Produkte oder Dienstleistungen, Trends, die überholt sind, oder ein gesättigter Markt. Und dann ist sie da, die Krise. Rechnungen zu bezahlen wird schwieriger und das Leben als Unternehmer unangenehm.
Denkst du, als Freiberufler oder Selbstständiger sind das alles gar nicht deine Themen? Weil du vielleicht sowieso von Rechnung zu Rechnung lebst. Oder vielleicht einfach nur dem Traum vom leichten Online-Business leben möchtest? Eventuell denkst du sogar, dass die Lebenswelt als Einzelunternehmer genau so aussehen muss. Dass die Kunden immer schlecht zahlen oder der nächste Auftrag ein Kampf sein muss.
Diese Podcast-Folge handelt vom unternehmerischen Handeln in der Krise. Und davon, wie wichtig unternehmerisches Handeln und Unternehmensführung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten für Selbstständige, Freiberufler und Einzelunternehmer ist.
Folge 8: Mut zum Selbstsein
Dieses Mal im Podcast:
Von der Festanstellung zurück auf die Schulbank. Um das Abitur nachzuholen. Und zwar Vollzeit. Weniger Geld, kein Arbeitgeber mehr, der die Krankenversicherung zahlt und ein Umfeld, dass erstmal etwas verwundert ist.
Das sind die Zutaten für die heutige mutige Lebensentscheidung.
Mit dabei: Dayra. Mittlerweile Studentin der deutschen Philologie und Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Die wichtigste Message der Sendung?
“Hab keine Angst davor Entscheidungen zu treffen und glaub an dich selbst.”
Folge 7 – Was tun bei Auftragsflaute?
Kein Thema, um in Jubel auszubrechen. Aber gerade im Dezember und Januar schlägt sie zu: Die Auftragsflaute. Das ganze Jahr über rennt das Business, vielleicht rennt es sogar so sehr, dass du zu gar nichts mehr außer arbeiten gekommen bist. Und dann ist sie. Die Zeit ohne Aufträge.
Kein schöner Moment für jeden Freiberufler. Denn Rechnungen warten nicht. Weder vom Finanzamt, noch von Dienstleistern oder Webhostern. Wenn du dich gerade in einer Auftragsflaute befindest und merkst, wie sanft deine Stimmung kippt. Oder wenn du befürchtest in eine Auftragsflaute reinzutrudeln. Dann ist diese Folge für dich.
Denn neben Angst auslösend kann die Auftragsflaute noch etwas ganz anderes sein: Die Zeit, die du mal für dich brauchst, um deinem Business den nötigen Schwung für das nächste Geschäftsjahr zu geben. Und darum geht es in dieser Folge.
Folge 6 – Ordnung im Cashflow
Die Finanzen sind ein wichtiges Thema, wenn du deine Selbstständigkeit möglichst profitabel und nachhaltig gestalten willst. Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, wie du deinen Geldfluss regelst? Also, was mit deinem Geld passiert, nachdem der Kunde seine Rechnungen bezahlt hast? Eine Möglichkeit ist, alles über ein Konto laufen zu lassen. Ich habe für mich ein anderes System entwickelt, um meine Finanzen schön sortiert zu haben. Welches das ist, das erfährst du in dieser Folge.
Folge 5 – Lessons Learned 2019
Heute gibt es meinen ersten Rückblick auf das Jahr 2019.
Was für ein Jahr. Als ich am 1.1.2019 aufgewacht bin, hatte ich eine komplett andere Vorstellung.
Kennst du das auch? Du planst etwas und auf einmal bist du an einem völlig anderem Punkt?
Wenn dir das bekannt vor kommt, bist du in der heutigen Folge richtig gut aufgehoben.
Ich teile mit dir meine drei größen Rückschläge in 2019 und was ich positiv aus ihnen gelernt habe. Als größte Lektion dieser „Lessons Learned 2019“-Einheit nehme ich für mich mit: Ich werde nächstes Jahr Ressourcen-schonender arbeiten und meine Zeit besser planen. Vor allem mehr „Nein“ sagen.
Was ich noch in 2019 gelernt habe und welche Fehler ich gemacht habe, die du zukünftig nicht mehr machen brauchst? Erfährst du im Podcast.
Wie immer freue ich mich über dein Feedback. Entweder als DM auf Instagram (@goodvibesninja), auf LinkedIn als Vernetzungsanfrage oder direkt per Email an contact@bychristinaharms.com